Aktuelles

So halten Sie Ihre Beine in Schwung
Bad Bertrich. Besenreiser, Krampfadern oder geschwollene Fesseln treten z.B. im Sommer deutlich häufiger auf bzw. nach einem langen Arbeitstag und machen Beschwerden. „Sie können Symptome

Europäischer Tag des Hellen Hautkrebses
Der 13. September wurde von der Deutschen Hautkrebsstiftung zum Tag des Hellen Hautkrebses ernannt. Weißer Hautkrebs ist der häufigste Tumor des Menschen. Die Wahrscheinlichkeit daran

Spazierengehen ist gesund und macht glücklich
Spazierengehen ist gesund und macht glücklich Bad Bertrich. Bewegung ist wahrscheinlich die beste Medizin aller Zeiten ist: Sie ist kostenlos, hat keine Nebenwirkungen und wirkt
Veranstaltungen

Venenklinik lädt Maus – Fans zum Operieren ein
TERMIN AUSGEBUCHT
Am Dienstag, 3. Oktober 2023, heißt es wieder „Türen auf für die Maus“!
Dieses Jahr unter dem Motto „Wertvolle Schätze“. Deutschlandweit können Maus Fans Sachgeschichten live erleben. Am Türöffner-Tag öffnen Maus Fans für Maus Fans Türen, die sonst verschlossen sind. Die Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen, in Bad Bertrich beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder.
Der Türöffner-Tag der Venenklinik dauert von 13 Uhr bis 16.30 Uhr und beginnt mit einem kleinen Venen-Vortrag „Willi- die Vene“. Danach können die MausFans ihre Venen untersuchen zu lassen. Im OP dürfen die Kids selbst Fleischwürste (die OP Wunden) nähen und Beine wickeln üben. Zum Abschluss lernen die Teilnehmer auf dem Bad Bertricher Venenpfad wie Venentraining richtig funktioniert.
Das Angebot richtet sich an maximal zehn Teilnehmer im Alter von 10 Jahren.
Anmeldungen nimmt gerne Rita Scheer entgegen, Telefon 02674 940 100 oder rita.scheer@mosel-eifel-klinik.de

Deutscher Venentag® 2023
Samstag, 22. April 2023 Bad Bertrich.
Der 21. Deutsche Venentag® am 22. April 2023 soll dazu beitragen, über Risiken, Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsmethoden von Besenreisern, Krampfadern bis hin zum offenen Bein zu informieren.
Die Deutsche Venen-Liga e.V. ist Initiator des jährlich stattfindenden Deutschen Venentag®, der bundesweit größten Aufklärungskampagne rund um das Thema Venenerkrankungen. Dabei übernimmt die Deutsche Venen-Liga e.V. alljährlich die Schirmherrschaft für über hundert Veranstaltungen in Deutschland.
Auf den Internetseiten der DVL gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über die Themen Venenerkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionstipps zu informieren. Unter anderem stehen Broschüren und Flyer zum Download bereit und in einem zweiminütigen Online-Test können Jugendliche und Erwachsene ihr individuelles Risiko einer Venenerkrankung testen.
Veränderungen an den Venen sind sehr häufig. Bei Krampfadern wird sogar von einer Volkskrankheit gesprochen. „Die knotig erweiterten, erhabenen Adern sind bei Weitem keine bloßen Schönheitsmakel. Denn in den defekten Venen verbleibt Blut, statt weiter Richtung Herz transportiert zu werden. Die Folge können zum Beispiel eine schmerzhafte Venenentzündung, schlecht heilende Wunden – ein sogenanntes ‚offenes Bein‘ – oder Thrombose sein, die wiederum zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie führen kann“, sagt DVL-Präsident Dr. Michael Wagner.
Beim Verdacht auf eine Venenerkrankung ist deshalb eine ärztliche Abklärung wichtig. „Die Untersuchung erfolgt risiko- und schmerzlos mittels Ultraschall. Um ernsthafte Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollten die Termine auch in der gegenwärtigen Pandemiesituation wahrgenommen werden, so Dr. Wagner.
