Venenfit für Senioren

Venenfit für Senioren

Fast jeder erwachsene Deutsche hat bereits Veränderungen am Venensystem. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Betroffenen mit Venenerkrankungen noch zu.
Krankhafte Veränderungen der Venen entwickeln sich, ähnlich wie die der Arterien, meist im mittleren bis höheren Lebensalter und zeigen einen mit zunehmendem Lebensalter fortschreitenden Verlauf.
Daher können Venenleiden als altersabhängige Krankheit bezeichnet werden.

Frauke Weigel, Chefärztin der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich, empfiehlt Senioren, sich mit Ultraschall die Beinvenen untersuchen und ausführlich über individuellen Behandlungsformen beraten zu lassen.

Zudem gilt auch, Bewegung ist die wichtigste Venenmedizin, sowohl zur Vorbeugung von Venenleiden als auch zur Therapie. Denn häufiges Anspannen der Bein- und Fußmuskulatur steigert die Funktion der Muskelpumpe und verstärkt den Abfluss der gestauten Venen.

Durch ein gezieltes Sport- und Fitnessprogramm können Venenprobleme gelindert und die Vitalität gesteigert werden. Geeignete Sportarten für Senioren sind solche mit geringen Impulsbelastungen wie Wandern, Walken, Schwimmen, Radfahren und gezielte Beingymnastik. Dabei sollte der Schwerpunkt im Bereich der Ausdauer liegen.

Sportlich aktive Menschen haben eine höhere Lebenserwartung und ein gesunder Lebensstil verringert Risikofaktoren, Krankheiten und Beschwerden.

Gerne kann die kostenlose Venenfibel -mit vielen Tipps zur Venengesundheit- angefordert werden unter Tel. 02674 9400 oder info.mek@mosel-eifel-klinik.de

 

Kontakt: Mosel-Eifel-Klinik GmbH, Kurfürstenstraße 40, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 9400, www.mosel-eifel-klinik.de

Kontakt:

Mosel-Eifel-Klinik GmbH
Kurfürstenstraße 40
56864 Bad Bertrich