Bad Bertrich. Venenpflege umfasst Bewegung, Ernährung und äußerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Venenfunktion. Regelmäßige Bewegung, wie z.B. kalte Kniegüsse, kräftigt die Venen. Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft, die Venen zu entlasten. Äußerliche Pflege kann durch das Hochlagern der Beine, Massagen oder die Anwendung spezieller Balsame und Cremes erfolgen, oft mit Wirkstoffen wie Rosskastanie oder rotem Weinlaub.
Nachstehende Tipps zur Venenpflege empfiehlt Frauke Weigel, Chefärztin Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich.
Bewegung und Sport
- Kniegüsse: Ein kalter Knieguss nach Kneipp kann die Durchblutung fördern. Beginnen Sie am kleinen Zeh und führen Sie den Wasserstrahl langsam über die Außenseite der Wade zum Knie und wieder nach unten über die Innenseite der Wade, etwa achtmal wiederholen.
- Sport: Regelmäßige Bewegung wie Sport stärkt die Venen.
- Hochlagern der Beine: Das Hochlagern der Beine über Herzhöhe kann Schwellungen reduzieren und den Blutfluss verbessern.
Äußere Anwendung und Pflege
- Spezielle Cremes und Balsame: Cremes mit Inhaltsstoffen wie Arnika, Panthenol, Aloe Vera, Rosskastanie oder rotem Weinlaub können die Haut und Venen pflegen.
- Massage: Massieren Sie Balsame oder Cremes von unten nach oben ein, um die Durchblutung zu fördern.