Bad Bertrich. Fast jeder erwachsene Deutsche hat bereits Veränderungen am Venensystem. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Betroffenen mit Venenerkrankungen noch zu. Krankhafte Veränderungen der Venen entwickeln sich, ähnlich wie die der Arterien meist im mittleren bis höheren Lebensalter und zeigen einen mit zunehmendem Lebensalter fortschreitenden Verlauf.
Die Venenspezialistin und Chefärztin Frauke Weigel der Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich rät zu nachstehenden vorbeugenden Maßnahmen:
- Laufen und Liegen ist besser als Sitzen und Stehen.
- Legen Sie, wann immer möglich, die Beine hoch.
- Meiden Sie heiße Wannenbäder und stundenlanges Sonnenbaden.
- Stärken Sie die Spannkraft Ihrer Venen: Duschen Sie die Beine täglich kurz mit kaltem Wasser ab.
- Mit täglicher Gymnastik kurbeln Sie die Blutzirkulation Ihrer Beine an.
- Achten Sie auf Ihr Gewicht, vermeiden Sie Übergewicht.
- Gesundes, flaches Schuhwerk und so oft wie möglich barfuß gehen, sind eine gute Vorbeugung.
- Achten Sie auf ballaststoffreiche Ernährung und eine gute Verdauung
Typische Beschwerden wie Schweregefühl der Beine und Schwellungen oder Schmerzen beim Stehen. Im Laufe des Lebens nehmen die Beschwerden weiter zu. Daher können Venenleiden als altersabhängige Krankheit bezeichnet werden, deren Entstehung bzw. Fortschreiten jedoch durch Anti-Aging-Strategien beeinflussbar ist. Anti-Aging-Medizin ist ein anderes Wort für „präventive Medizin“.
Mit modernen und absolut schonenden Behandlungstechniken kann gerade älteren Menschen leicht geholfen werden. Durch gezielte sportliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil werden Risiken verringert und Beschwerden gemildert.