Bad Bertrich. Ob am Schreibtisch, vor dem Fernseher oder in der Bahn: Die Deutschen sitzen durchschnittlich mehr als zehn Stunden am Tag. Nur den wenigsten gelingt es, die Inaktivität zu kompensieren.
Laut dem aktuell veröffentlichten Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV)* geht hervor, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland sich zu wenig bewegt und zu lange sitzt.
Die Bedingungen für einen rundum gesunden Lebensstil erfüllen nur zwei Prozent der Bevölkerung.
Durch viel Sitzen können sich auch Venenprobleme bemerkbar machen, z.B. schwere Beine.
Wer seine Beinvenen gesund erhalten möchten, sollte nach Möglichkeit langes Sitzen und Stehen vermeiden. Vorbeugend wirkt viel Bewegung zur Stärkung der Beinmuskulatur. Auch Venengymnastik kann guttun. Die Mosel-Eifel-Klinik bietet eine handliche Broschüre an, die viele Möglichkeiten bietet, seinen Venen etwas Gutes zu tun. Sie beinhaltet Tipps und Ratschläge sowie Venenübungen, Sportarten für gesunde Beine. Die Venenfibel kann kostenlos angefordert werden.
“Bei möglichen Symptomen eines Venenleiden ist ärztlicher Rat gefragt”, sagt Frauke Weigel, Chefärztin der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich. Je nach Ursache kommen verschiedene Therapien infrage – zum Beispiel Kompressionsstrümpfe, bestimmte Medikamente oder Operationen.
Kontakt: Mosel-Eifel-Klinik GmbH, Kurfürstenstraße 40, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 940 0, www.mosel-eifel-klinik, info.mek@mosel-eifel-klinik.de
*Quelle: Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV) 2025