Kneipp-Güsse: Einfach – effektiv – gesund

Bad Bertrich. Wenn es draußen wärmer wird, sind kalte Güsse oder Wassertreten (Storchengang) eine wohltuende Wirkung. Wasseranwendungen sind zudem gesund und können auch zuhause leicht durchgeführt werden.

„Durch die kurzen Kaltwasser-Reize (Hydrotherapie) auf der Haut ziehen sich die Blutbahnen zusammen, um sich gleich wieder zu erweitern. Dadurch werden Durchblutung, Kreislauf, Nervensystem und Stoffwechsel angeregt und die Abwehrkräfte unterstützt“, bestätigt Frauke Weigel, Chefärztin der Bad Bertricher Venenklinik, Mosel-Eifel-Klinik. Und wer das regelmäßig und mehrmals hintereinander tut, stärkt sein Immunsystem. Das kalte Wasser unterstützt auch die Venen bei schweren Beinen, lindert Krampfadern und beugt Schwellungen vor.

Wer Kneipp zum ersten Mal anwendet, beginnt mit lauwarmem Wasser oder wechselt zwischen warm und kalt. Egal ob Wassertreten in der Badewanne, kalte Arm-Bäder im Waschbecken oder Duschen, alles gehört zur Theorie von Pfarrer Sebastian Kneipp, die auf Harmonisierung von Körper, Geist und Seele beruht. Regel Wassertemperatur: So kalt wie möglich, so warm wie nötig.

Kneipp-Güsse können selbständig durchgeführt werden, z. B. Barfußlaufen im seichten Wasser (Wassertreten), auf taufrischen Wiesen (Tautreten) oder im Schnee (Schneegehen). Die Fußspitze sollte nach unten zeigen. Tritt ein Kältegefühl ein, Füße kurz abstreifen und sich zum Aufwärmen bewegen. Und laufen Sie öfter mal ohne Schuhe und Socken über unterschiedlich große Kiesel- und Flusssteine. Das kräftigt die Muskulatur an.

Kontakt:

Mosel-Eifel-Klinik GmbH
Kurfürstenstraße 40
56864 Bad Bertrich