Bad Bertrich. Die Venen sind auf eine gut trainierte Waden-Muskulatur angewiesen, deshalb ist Bewegung im Winter besonders wichtig. Wintersportarten machen im Winter großen Spaß und halten zugleich die Venen fit.
Frauke Weigel, Chefärztin der Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich gibt venengesunde Winter-Tipps:
Skilanglauf trainiert die Waden-Muskulatur und ist hervorragend für Herz und Kreislauf.
Machen Sie regelmäßige Spaziergänge in der frischen Luft und mit der passenden Kleidung; trotzen Sie auch Minusgraden.
Halten Sie sich nicht lange in überheizten Räumen auf. Durch die Wärme versackt in den Beinvenen eine größere Blutmenge als dies normal wäre. Wärme führt zu Staus in den Gefäßen und macht die Venen schneller schlapp.
Tragen Sie keine zu engen Stiefel. Bequeme nicht zu enge Schuhe mit möglichst flachen Absätzen sind passend für gesunde Füße.
Wer viel stehen muss, sollte die Beine so oft wie möglich hochlegen. Das hilft dem Blutrückfluss.
Achten Sie besonders in den Wintermonaten auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Jedes Pfund zu viel belastet auch die Venen.
Ein paar Schritte barfuß durch den Schnee gehen, fördert die körperliche Stärkung und Abhärtung.
Gehen Sie viel schwimmen. Das Wasser wirkt wie ein Kompressionsverband auf die Venen und unterstützt den Bluttransport.
Gerne kann die kostenlose Venenfibel -mit vielen Tipps zur Venengesundheit- angefordert werden unter Tel. 02674 9400 oder info.mek@mosel-eifel-klinik.de